Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen
Der Ultraschall hat seit einigen Jahren den Einzug in die Augenheilkunde gefunden. Er dient einerseits der Berechnung der richtigen Kunstlinse bei der Catarakt-Operation, Andererseits ermöglicht er den Einblick in das Auge auch wenn die Hornhaut oder Augenlinse undurchsichtig ist. Es lässt sich somit eine Netzhautablösung auch bei fehlendem Einblick diagnostizieren. Auch Tumore in der Netzhaut lassen sich darstellen. Durch die Anwendung des Ultraschallgerätes können wir in solchen Fällen die Diagnose selbst stellen, ohne den Patienten nach Köln oder Bonn schicken zu müssen.