YAG - Laser: Nachstarbehandlung
Nach einer Kataraktoperation kann sich der sogenannte Nachstar bilden. Nach erfolgter grauer Star-Operation kann es dazu kommen, dass die hintere Kapsel, die bei der primären Operation zurückgelassen wird, sich wieder eintrübt. Dies stellt keine Komplikation der Kataraktoperation dar, sondern es handelt sich dabei um eine bekannte Spätfolge die bei vielen am Grauen Star operierten Patienten früher oder später auftritt. In früheren Zeiten musste eine zweite Operation stattfinden, in der die hintere Kapsel geöffnet wurde. Heute gelingt dies mit dem Yag-Laser erheblich einfacher und vor allen Dingen ohne die Gefahr einer Entzündung, weil das Auge hierzu nicht eröffnet werden muß. Die Behandlung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und kann ambulant durchgeführt werden.
Argon-Laser:
Netzhautbehandlung
Der Argon-Laser dient der Behandlung von Netzhauterkrankungen. An erster Stelle sind hierbei die Netzhautveränderungen bei Diabetes zu erwähnen. Hier kann eine Laserkoagulation zum Stillstand des Prozesses führen, so dass es wichtig ist, diese Behandlung relativ rechtzeitig durchzuführen. Des weiteren werden bei Netzhautveränderungen in der Peripherie Laserstrahlen eingesetzt, um die Netzhaut wieder festzuschweißen, und eine Netzhautablösung zu verhindern. Dadurch konnte die Anzahl der Netzhautoperationen erheblich gesenkt werden.
Glaukombehandlung
Durch die schonende Laserbehandlung kann das Kammerwasser, welches für die Erhöhung des Augeninnendruckes verantwortlich ist, besser abfließen. Dadurch sinkt der Augeninnendruck. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und ist schmerzlos daher kann sie in unserer Praxis problemlos ambulant durchgeführt werden.