Refraktiver Linsen Austausch
Man spricht auch von einer CLE (Clear Lens Extraction). Bei der CLE erfolgt direkt der Austausch der körpereigenen Linse durch ein optisches Linsenimplantat. Die Operation des refraktiven Linsenaustausches ist identisch mit der Operation des grauen Stars (Kataraktoperation). Der Unterschied besteht darin, dass die natürliche Linse nicht getrübt ist. In der Operation wird die körpereigene, klare Linse entfernt und die Kunstlinse wird so berechnet, dass ein brillenloses, scharfes Sehen in der Ferne möglich ist. Die Operation des Grauen Stars ist übrigens der häufigste operative Eingriff in der Augenchirurgie und außerordentlich standardisiert und sicher. Bei dem refraktiven Linsenaustausch handelt es sich also daher um eine langbewährte Operationsmethode mit einer sehr guten Vorhersagbarkeit und Treffgenauigkeit.
Mit Hilfe von Speziallinsen kann jede Fehlsichtigkeit in jeder Stärke korrigiert werden. Wenn Sie älter als 50 Jahre sind und durch die Alterssichtigkeit eine Lesebrille benötigen, kann eine Mehrstärkenlinse eingesetzt werden. Mit dieser können Sie dann ohne Brille in der Nähe scharf sehen.
Es wird allerdings die noch klare Linse entfernt und durch eine Hinterkammerlinse ersetzt, um den Patienten von seiner oft sehr starken Brille zu befreien. Anwendung findet dieser refraktive Linsenaustausch vor allem bei älteren Patienten (40-60 Jahre) sowie bei extrem hohen Fehlsichtigkeiten, wenn die Implantation einer Zusatzlinse (ICL) nicht in Frage kommt.
Weitere Informationen zu diesen Speziallinsen
finden Sie auf der Seite
Premiumlinsen.
Berühren Sie das Bild und klicken Sie auf "Mehr...".