Wie Sie uns am besten erreichen
Unsere Sprechzeiten
Telefonische Terminvereinbarung:
02291 / 90 78 60
Montag bis Freitag 8:30 - 11:30 Uhr
und
Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 15:00 - 17:00 Uhr.
Telefonische Terminvereinbarung:
02262 / 977 72
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8:30 - 11:30 Uhr
und
Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 15:00 - 17:00 Uhr.
In dringenden Fällen erreichen Sie die augenärztliche kollegiale Vertretung
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr - 19:00 Uhr
und
Mittwoch und Freitag von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
unter der Tel.-Nummer:
02261 / 47 8545
Außerhalb dieser Sprechzeiten erreichen Sie den medizinischen Notdienst unter:
Ärztenotfalldienst (Zentrale Notdienstpraxis): 116 117
Rettungsdienst und Notarzt: 112
Sollten Sie uns nicht bei Ihrem ersten Anruf direkt erreichen, so liegt dies an den unzähligen Anrufern, die uns täglich hilfesuchend telephonisch kontaktieren.
Wir nehmen uns die Zeit, die Sie für Ihre individuelle Behandlung benötigen, ohne auf die Uhr zu schauen. Natürlich führt dies zu Wartezeiten, allerdings wäre es schön, wenn auch Sie sich die entsprechende Zeit für Ihre Augen nehmen würden, damit wir uns ihnen individuell widmen können.
Allgemeine Sprechstunde
Die allgemeine Sprechstunde beschäftigt sich mit vielerlei Problemen der Patienten. In erste Linie sind es Sehverschlechterungen oder Missempfindungen. Als erstes erfolgt die Bestimmung der Sehschärfe. Sollte diese nicht vollständig vorhanden sein und auch keine Erklärung für die Reduktion vorliegen, werden weitere Untersuchungen wie z.B. Gesichtsfeldbestimmung oder Augenhintergrunduntersuchung durchgeführt. Auch die Augendruckmessung, ob nun als Kassen- oder Individuelle Gesundheitsleistung, erfolgt in der allgemeinen Sprechstunde.
Untersuchungen für Diabetiker und Menschen mit besonderen Erkrankungen der Netzhaut, wie altersbedingter Makuladegeneration, sowie weiteren Netzhauterkrankungen verschiedener Ursache erfolgen auch in der allgemeinen Sprechstunde.
Unsere tägliche Sprechstunde für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen ist meist langfristig mit unseren “Stammpatienten” ausgebucht und bietet nur bedingt Platz für “Neupatienten”, weshalb ein Ersttermin so lange wie möglich im Voraus geplant sein sollte.
Offene Sprechstunde in Waldbröl und Wiehl von Mo-Fr 8.00 – 9.00 Uhr. Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Terminen zur Verfügung. Sollten diese bereits besetzt sein, ist die Behandlung weiterer Patienten an diesem Tag nicht möglich. Das Reservieren eines Termines für den nächsten Tag ist, wie der Name „offene Sprechstunde“ schon sagt, nicht möglich.
Privatsprechstunde
Wenn Sie privat krankenversichert sind, teilen Sie uns dies am besten schon bei der Terminvereinbarung mit. Wir bieten zu bestimmten Zeiten spezielle Privatsprechstunden an. In unseren Privatsprechstunden haben wir besonders viel Zeit für Sie und können Ihnen einen optimierten und erweiterten Service anbieten, der Ihnen die Möglichkeit gibt, auf Leistungen zurückzugreifen, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Kassenpatienten können als Selbstzahler selbstverständlich ebenfalls diese Sondersprechstunde nutzen, wenn sie mit eigenen Zuzahlungen z.B. von Vorsorgeleistungen Gebrauch machen möchten. Unsere Privat- und Sondersprechstunde steht somit allen offen, die für Ihre Augengesundheit in Form der Vorsorge auf eigene Kosten mehr tun wollen.
Notfälle
Sofern Sie eine Verletzung am Auge in Folge eines Unfalls erlitten haben oder wenn bei Ihnen plötzliche und außergewöhnlich starke Beeinträchtigungen des Sehens oder Beschwerden am Auge auftreten, sollten Sie sich sofort in augenärztliche Behandlung begeben.
Bei Notfällen, wie Allergien, Fremdkörper, akuten Entzündungen, Augentränen, Phänomensehen, aber auchbei einer eventuell zerbrochenen Brille, erfolgt die schnellstmögliche Terminvergabe. Meistens werden diese Patienten noch am gleichen Tag bei uns eingeschoben. Es muß allerdings dann mit Wartezeiten gerechnet werden. Leider verschieben sich hierdurch unter Umständen auch die Zeiten der übrigen Patienten.
Augenärztliche Notfälle sind im Alltag jeder Zeit möglich. Ein Unfall kann jedem passieren und akute Erkrankungen sind naturgemäß nie planbar. Wir bitten daher alle Patienten um Verständnis und Nachsicht, dass es durch Notfälle immer wieder zu Verzögerungen und Wartezeiten im Behandlungsalltag kommen kann.