AMD
Bei der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) kommt es in der Netzhautmitte zu einer Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula). Dem Patienten fehlt das Zentrum seines Sehfeldes, also genau der Teil des Gesichtsfeldes, den er auf alles richtet, was er genau erkennen will. Die äußeren Gesichtsfeldanteile bleiben intakt und ermöglichen eine grobe Orientierung.
Man unterscheidet generell zwei Formen der altersabhängigen Makuladegeneration: Die trockene und die feuchte Form.
Bei der trockenen Form degeneriert die pigmentierte Zellschicht unter der Netzhaut im Bereich der Stelle des besten Sehens, so dass die Nährstoffe aus der Aderhaut nicht mehr in die Netzhaut transportiert werden können. Das Risiko des Fortschreitens der trockenen Form einer altersabhängigen Makuladegeneration kann durch die zusätzliche Versorgung mit Mikronährstoffen positiv beeinflusst werden.
Bei der feuchten Form kommt es zur Bildung krankhafter Blutgefäße unterhalb der Stelle des besten Sehens. Aus diesen krankhaften Blutgefäßen sickert Flüssigkeit unter die Netzhaut, manchmal auch Blut, wodurch es zu einer Schädigung der Stelle des besten Sehens kommt. Behandlungsmöglichkeit der feuchten Form der altersabhängigen Makuladegenertation sind intravitreale Injektionen (Glaskörperinjektionen).
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zu unserem Untersuchungs- und Behandlungsspektrum einer AMD erhalten Sie durch Berühren der Fotos: