Stoffwechselerkrankung
Durch diese Stoffwechselerkrankung werden die kleinsten Blutgefäße geschädigt - auch die der Netzhaut. Durch Mangel an Insulin ist der Blutzuckerspiegel erhöht. Die Veränderungen am Augenhintergrund führen zu einer allmählichen Herabsetzung der Sehschärfe. Am Augenhintergrund sieht man feine Blutungen, Gefäßveränderungen und Fettablagerungen.
Wichtig:
- Blutzucker und Blutdruck sorgfältigst einstellen
- Regelmäßige augenärztliche Kontrollen
Netzhautveränderungen sind beim Diabetes ein sehr frühes und auch das häufigste Zeichen für eine beginnende Organschädigung. Wird dem Fortschreiten der diabetischen Netzhautveränderungen in bestimmten Stadien nicht Einhalt geboten, ist das Augenlicht gefährdet.
Wichtige augenärztliche Untersuchungen zur Früherkennung und Verlaufskontrolle:
- Netzhautuntersuchung durch den Augenarzt mit einer speziellen Lupe, nach Erweiterung der Pupille durch Augentropfen
- Funduskamera und Fluoreszenzangiographie
- OCT (Optische Cohärenz Tomographie)
Zur Behandlung einer Diabetischen Retinopathie bieten wir folgende Möglichkeiten:
- Laser in der Praxis
- Intravitreale Injektionen
Weitere Informationen zu unserem Untersuchungs- und Behandlungsspektrum: