Trübung der Augenlinse

Beim Grauen Star (Katarakt) handelt es sich um eine Trübung der ursprünglich glasklaren Augenlinse. Der Graue Star kann verschiedene Ursachen haben. Am weitaus häufigsten ist die Linsentrübung altersbedingt. Bei dieser Form spricht man daher vom Grauen Altersstar. Er tritt meist erst jenseits des 60. Lebensjahres auf.

 

Ein Patient mit Grauem Star sieht zunehmend

verschleiert, matt und unscharf.

Oft nimmt auch die Blendungsempfindlichkeit zu.

Der Graue Star ist weder mit einer Brille noch mit Medikamenten behandelbar. Die Augenlinsentrübung führt ohne eine Behandlung  zur Blindheit. Im Gegensatz zum Grünen Star ist die Blindheit durch einen Grauen Star allerdings behandelbar und zwar durch eine Katarakt-Operation.

Wenn sich die anfängliche, leichte Linsentrübung verdichtet und sich das Sehen deutlich verschlechtert, ist eine Operation die einzige Behandlungsmöglichkeit.

Detaillierte Informationen zur Behandlungsmöglichkeit des Grauen Stares erhalten Sie, durch das Berühren eines der Bilder und durch das Klicken auf "Mehr...":